museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsRommelpotx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Junger Instrumentenspieler

Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-VI 88]
Junger Instrumentenspieler (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Blatt zeigte einen Knaben mit einem Instrument. Er steht lächelnd als Halbfigur rechts im Blatt vor einer älteren Dame, die aus einem Fenster auf ihn herabschaut. Er präsentiert ihr das Instrument und sie beäugt es misstrauisch mit ihrer Brille. Rechts im Hintergrund ist eine Landschaft zu sehen. Das Bild wird außerdem von einem steinernen Segmentbogen umgeben. Unter der Abbildung stehen Informationen.
Der Kupferstich basiert auf einer Vorlage de niederländischen Malers Godfried Schalcken (1643-1706). Das Gemälde, welches zum vorliegenden Stich seitenverkehrt ist, schuf er zwischen 1665 und 1670. Es ist allgemein als "Der Rommelpotspieler" bekannt, womit das merkwürdige Instrument im Bild erklärt wäre. Dieser Brummtopf wurde einst zur Fastnacht von Narren oder Kindern gegen Geldgaben vorgespielt. Das Gemälde nun befand sich einst, wie die Signaturzeile auf französisch darunter beschreibt, im Kabinett von Jean-Louis-Antoine le Vaillant de Damery (1723-1803). Recherchen ergaben, dass es heute in der Staatlichen Kunsthalle von Karlsruhe aufbewahrt wird. Der vorliegende Stich wurde von dem deutschen Kupferstecher Johann Georg Wille (1715-1808) ausgeführt.

Signatur: Peint par G. Schalken. Grave par J. G. Wille Graveur du Roi. A Paris chez Wille, Quay des Augustins.

Beschriftung: JEUNE JOUEUR D`INSTRUMENT. Dedie a Monsieur G. N. de Merz, Negociani a Nuremberg. Par son ami et serviteur Wille. Grave d´ apres le Tableau Original de meme grandeur qui esi dans le Cabinet de Monsieur Damery, Chevalier de Lordre Royal Militaire de S. Louis.

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

H: ca. 28,7 cm; B: 23,5 cm (Blattmaß).

Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.