museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 21
KeywordsAnalysex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Pistill (Porzellanstößel)

Werra-Kalibergbau-Museum Keramik, Gips etc. [00838]
Porzellanstößel (Pistill) für Mörser (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Stößel oder Pistille und bildet mit der zugehörigen Mörserschale ein zweiteiliges Werkzeug. Ein Pistill ist ein Stößel mit einer aufgerauten Oberfläche, wodurch das Material im Mörser nicht nur zerstoßen, sondern auch zerrieben werden kann.
Das schwere Pistill ist aus Porzellan gefertigt, wobei die Reibefläche nicht glasiert ist. Vom Griffende ist ein Stück abgebrochen. Vermutlich wurde das Pistill zusammen mit der bronzenen Mörserschale (Inv.-Nr. 00837) benutzt.

Material/Technique

Porzellan / gegossen, gebrannt, glasiert

Measurements

Länge: 18,4 cm, Durchmesser: 7,4 cm, Gewicht: 668 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.