museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsInvasionx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Die Invasion, Blatt 1: Frankreich

Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IV 46]
Die Invasion, Blatt 1: Frankreich (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Blatt gehört zu einer zweiteiligen Serie, "The Invasion", die der britische Maler und Grafiker William Hogarth (1697-1764), ein bedeutender Künstler des 18. Jahrhunderts, der sich sozialkritisch mit seiner Umwelt auseinander gesetzt hat, als Vorlage um 1756 hergestellt hat. Das vorliegende Blatt stammt von einem unbekannten Radierer. In diesen zwei Blättern, die durch einen Text darunter von einem Freund Hogarths, David Garrick, ergänzt wurden, geht es um die öffentliche Stärkung der Moral der Landsleute Hogarths zur Zeit des Siebenjährigen Krieges (1756-1763), zu dessen Beginn eine Invasion der Briten durch die Franzosen zu befürchten war.
In diesem ersten Blatt wird der "Feind" dargestellt: französische Truppen bereiten sich auf die Invasion der Briten vor. Während links im Vordergrund ein Mönch eine Axt schleift, ein Boot mit Folterinstrumenten und geistlichem Gerät beladen davor von einem Pferd gezogen sich auf die Konvertierung der Briten zum Katholizismus vorbereitet, stehen hinter ihm Soldaten in Uniform und mit Gewehren und wissen nicht so recht wohin. Ein paar weiter links brüllen eine Fahne, auf der Racheworte geschrieben stehen, an, ein Soldat darunter brät Frösche auf seinem Schwert über einem Feuer. Links im Hintergrund erkennt man auf den Hügeln Frauen, die die Feldarbeit erledigen, während ihre Männer gezwungen werden, als Soldaten ein Schiff zu besteigen.

Beschriftung: France. Pl: 1. 39.

Material/Technique

Radierung

Measurements

H: 25,1 cm; B: 39,2 cm (Blattmaß). H: 20,9 cm; B: 25,5 cm (Plattenmaß).

Literature

  • Sasse, Konrad (Hrsg.) (1966): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle : 4. Teil: Bildsammlung - Hogarth-Graphik, Darstellungen zur Geschichte, Händel-Pflege und Musikkunde. Halle an der Saale
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.