museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 10
KeywordsSchenkelx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Weiblicher Akt, am Boden sitzend

Museum im Schloss Fußgönheim Karl Helm [HKBM0001]
Weiblicher Akt, am Boden sitzend (Friedrich Helm CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Friedrich Helm / Friedrich Helm (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Unbekleidete junge Frau, ein Modell der Volkshochschule Ludwigshafen am Rhein, am Boden sitzend. Die Augen sind geschlossen, der kurzhaarige Kopf schaut im Halbprofil zum rechten Bildrand, der Oberkörper dagegen halbfrontal zum linken. Die linke Hand zeigt nach rechts unten zur rechten unteren Bildecke und ist dort auf den Boden gestützt, die linke Schulter dadurch nach oben vor die linke Wange geschoben. Der rechte Arm hängt locker nach vorne herab, die rechte Schulter ist nach unten gezogen, die ausgestreckte rechte Hand berührt den Boden vor dem linken Oberschenkel. Letzterer ist ganz zum linken Bildrand gerichtet und liegt hinter dem rechten Unterarm am Boden auf, der linke Unterschenkel ist durch Beugung nach hinten nicht sichtbar. Das rechte Bein, dahinter positioniert, ist stark im Kniegelenk gebeugt und ragt wie ein spitzwinkliges Dreieck nach oben, der rechte Unterschenkel steht senkrecht und der rechte Fuß ist an das linke Knie herangezogen und im Knöchelbereich durch dieses teilweise verdeckt.

Material/Technique

Pastellkreiden und Bleistift auf Karton / gezeichnet

Measurements

H x B: 50 cm x 40 cm

Museum im Schloss Fußgönheim

Object from: Museum im Schloss Fußgönheim

Gegründet wurde der Heimat- und Kulturkreis 1968. Entstanden aus einer Gruppe von Fußgönheimer Bürgern, die den Verfall des einzigen hallbergischen...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.