museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsBezirksfestx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bildhalter des Sächsischen Radfahrerbundes Bezirk Oelsnitz 1897

Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf Perlmutter [PM 1027]
Muschelbildhalter Bezirksfest Oelsnitz 1897 (Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf / Lore Liebscher (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der Mitte des Bildhalters befindet sich ein aufklappbares zweigeteiltes Gehäuseteil einer Meeresschnecke, um das sechs weitere, kleinere ebenfalls aufklappbare Bildhalter aus je einer Perlmutterschale angeordnet sind. Das Perlmutterelement ganz oben ist nicht aufklappbar. Am unteren Ende des Bildhalters befindet sich ein ebenfalls aus Perlmutter gefertigtes Weinblatt.
Die Perlmutterteile werden durch ein Metallgestell verbunden, das aus starken tordierten Metallfäden sowie Weinblättern und Trauben aus Metall besteht. Rückseitig ist ein Ständer angebracht, der das Aufstellen des Bildständers ermöglicht.
Händische Beschriftung: "Erinnerung an das II. | Bezirksfest des Bez. Oelsnitz | vom S.R.~B. 8. Aug. 1897."

Ein Blick in den Katalog der Adorfer Perlmutterwarenfabrik Louis Nicolai zeigt, dass es sich bei diesem aufwendig gearbeiteten Bildhalter nicht etwa um eine Einzelanfertigung handelt. Dieser Bildständer war sozusagen im Standardprogramm der Firma erhältlich und konnte - wie hier - per Beschriftung individualisiert werden.
Die Beschriftung „S.R.B.“ weist in diesem Fall auf den Sächsischen Radfahrerbund mit seiner Abteilung „Bezirk Oelsnitz“ hin. Diese veranstaltete am 8.8.1897 ihr 2. Bezirksfest. Das Fest wurde in Schöneck/Vogtland ausgerichtet.
Die Abteilung „Bezirk Oelsnitz“ des Sächsischen Radfahrerbunds hatte ihren Sitz im vogtländischen Markneukirchen und hatte im Jahr 1897 weit über 100 Mitglieder. Der Bildhalter könnte für die Fotos der Sieger eines im Rahmen dieses Festes durchgeführten Radrennens in Auftrag gegeben worden sein.
Der Sächsische Radfahrerbund existiert bis heute als ältester Landesverband der deutschen Radsportgeschichte. Gegründet wurde er 1891 in Leipzig.

Material/Technique

Perlmutter, Metall, Pappe, Papier

Measurements

Länge: 24,5 cm, Höhe: 6 cm, Breite: 17,5 cm

Literature

  • Firma Louis Nicolai AG, Aktiengesellschaft Adorf i. V. (1906-1918): Perlmutterwaaren / aller Art / All Kinds of mother pearl wares. Adorf, T 8 | 628
Created Created
1897
Perlmutterwarenfabrik Louis Nicolai
Adorf
Commissioned Commissioned
1897
Sächsischer Radfahrer-Bund
Adorf
1896 1899
Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf

Object from: Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf

Im einzigen heute noch erhaltenen Stadttor des Vogtlandes befindet sich neben einer äußerst interessanten Ausstellung zur Geschichte der über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.