museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsHärtensdorf Formationx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Stammquerschnitt eines Nadelbaumverwandten / Agathoxylon

Museum für Naturkunde Chemnitz Paläontologie [K4953a]
Stammquerschnitt eines Nadelbaumverwandten / Agathoxylon (Museum für Naturkunde Chemnitz RR-F)
Provenance/Rights: Museum für Naturkunde Chemnitz / Museum für Naturkunde Chemnitz (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das schwarze versteinerte Holz eines Nadelbaumverwandten mag eintönig erscheinen, doch stecken in der zellgenauen Erhaltung viele wissenschaftliche Details. Sie ermöglichen die Zuordnung zur heute ausgestorbenen Gruppe Agathoxylon. Der abgerundete Mantel deutet darauf hin, dass das Fossil nach der Versteinerung umgelagert wurde. Die Löcher im Fossilquerschnitt könnten einerseits bereits vor der Versteinerung im morschen Holz vorhanden gewesen sein, andererseits könnte es auch bei dem Umlagerungsprozess zur Ausspülung von Fluoriteinlagerungen gekommen sein.
Warum dieses Holz schwarz ist, suchen die Wissenschaftler noch nach Antworten.
Museum für Naturkunde / Dr. Thorid Zierold

Material/Technique

Naturobjekt, Stein / geschnitten, poliert

Measurements

36 x 28,5 x 10 cm

Museum für Naturkunde Chemnitz

Object from: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.