museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsGanerbenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Copia der Ganerbschafft Wald=Rodell

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Forstwirtschaft/Jagd/Fischerei Schriftgut - Urkunden [2023/0347]
https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202302/24103929655.pdf (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Einband "Copia der Ganerbschafft Wald=Rodell" v.J. 1400 und 1560 (A-V-B Dürkheim)

Der Einband enthält eine handschriftliche Kopie der Waldordnungen aus den Jahren 1400 und 1560 der "Großen Ganerbschaft", einer Waldgenossenschaft in der Pfalz nördlich der Isenach/Bad Dürkheim.

Darin "...confirmiren und bestättigen..." die Grafen "...Valentinus Grav zu Erbach, und Herr zu Preyberg, Churfürstlicher Pfalz-Burggrav zu Alzey, und Johann Heinrich Grav zu Leiningen und Dagsburg, Herr zu Asfermont..." diese beiden Waldordnungen. Sie beinhalten u.a. die Namen der Waldabteilungen und Regeln zur Nutzung des Waldes incl. Strafen bei Übertretungen.

Im Einband lose Seite mit handschriftlichen Anmerkungen (Namen der Grafen, Schultheißen und anderer Personen)

Material/Technique

Papier / geschöpft, beschrieben, gebunden

Measurements

Länge: 21 cm, Breite: 32 cm, Seitenzahl: 22

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.