museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1159
KeywordsHealth professionalx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Sehr gebrauchte Babywaage

Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 1720]
Sehr gebrauchte Babywaage (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 6 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Laufgewichtswaage zum Wiegen von Säuglingen. Die stabile Waage ist bis 21 kg belastbar. Die Waage ist größtenteils weiß lackiert und steht auf 4 Füßchen. Die Waage besteht aus zwei Teilen: Der Unterteil ist eine Laufgewichtswaage. Auf dieser steht unverbunden ein Aufsatz in den ein Baby gelegt werden kann. An der Vorderseite ist auf dem Deckel des Unterteils der Waage ist das Logo des Herstellers angebracht. Leider ist es nicht mehr lesbar.

Laufgewichtswaagen sind asymmetrische Balkenwaagen. Dieses seit der römischen Schnellwaage bekannte Prinzip wurde in den Laufgewichts-Brückenwaagen weiterentwickelt. Mittels Verschieben der Gewichte auf der mit einer Messskala ausgestatteten Brücke kann das Gewicht des Wiegeguts ermittelt werden. Die Waage ist dann im Gleichgewicht, wenn der rechts an der Brücke angebrachte Marker auf gleicher Höhe wie der an der Waage fest angebrachte Marker ist.

Die Gewichtsmessung erfolgt folgendermaßen: Die Schale wird mit dem Wiegegut gefüllt und drückt auf die unterhalb innerhalb des Gehäuses der Waage befindlichen Mechanik. Die Brücke klappt links nach unten und rechts nach oben. Das untere (große) Gewicht auf der unteren Schiene dient der "Grobeinstellung" und läuft von 0 kg bis 20 kg. Im Verlauf des Wiegens wird dieses so weit nach rechts verschoben, dass die Leiste mit der Skala gerade nicht nach rechts kippt. Das Gewicht lässt man nun bei der Aussparung der letzten davorliegenden Groß-Maßeinheit einrasten. Auf einer Schiene darüber befindet sich ein kleineres Gewichte. Es dient beim Wiegevorgang zur bis auf 10 g genauen Feineinstellung und läuft von 0 g bis 1000 g.

Material/Technique

Eisenblech, Guss und Schmiedeeisen

Measurements

Länge: 59 cm, Höhe: 31 cm, Breite: 31 cm, Stückzahl: 1

Part of

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.