museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
KeywordsSicherheitstechnikx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Dräger Rettungsgerät Modell 1904/09 für Helmatmung

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030020034001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=60788&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Rauchhelm aus Metall mit kurzem schwarzen Nackenschutzleder und großem, rundem, abschraubbarem Fenster mit vorstehenden Schutzstäben, links seitlich Ausblaseventil. Auf dem Helm eine Batterie-Kopflampe angeschlossen, im Helm eine Pneumatik, die durch einen Gummiball betätigt wird, in Mundhöhe eine große Frischluftklappe mit Scheibenwischer, der in einem roten Beutelchen liegt. Zu beiden Seiten der Frischluftklappe Atemstutzen, an die ein hellbrauner Atemsack angeschlossen wird. Letzterer ist unterteilt in Ein- und Ausatmungssack, verbunden durch einen Kanal. Über dem Atemstutzen gehen seitlich Anschlussstutzen für die Atemschläuche ab. An zwei schwarzen Schulterriemen wird ein Rückengestell mit zwei horizontal gelegerten, blauen Sauerstoffflaschen, Reduzierventil mit Injektor und Finimeter sowie zwei vertikal gestellte, parallel geschaltete Kalipatronen getragen. Der Einatmungsschlauch geht vom Injektor zum Helm, der Ausatmungsschlauch vom Helm zur Kalipatrone. Außerdem führt ein Verbindungsschlauch von der Patrone über einen neben der Patrone vertikal angeordneten, doppelwandigen, zylindrischen Kühler zum Injektor und weiter zum Einatmungsschlauch. Sämtliche Schläuche aus rotem Gummi mit Spiraleinlage. Die Konstruktion wird durch vier Eisenbügel geschützt, am Helm befindet sich ein Firmenschild.

Dieses bzw. ähnliche gleichen Typs waren 1906 bei den Bergungsmaßnahmen in Courrières im Einsatz

Material/Technique

Metall, Leder, Kunststoff, Elastomer, Papier *

Measurements

Length
470 mm
Width
470 mm
Height
950 mm
Weight
24,5 kg
Created Created
1904
Drägerwerk
Lübeck
[Relation to time] [Relation to time]
1900
1899 1922
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.