museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 70
KeywordsUnikatx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

The Bride (Mirakel I)

Bernhard-Heiliger-Stiftung Skulpturen-Sammlung [WV322]
The Bride (Mirakel I) (Bernhard-Heiliger-Stiftung CC BY-NC)
Provenance/Rights: Bernhard-Heiliger-Stiftung / Jan Brockhaus (CC BY-NC)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Als erstes Unikat in Heiligers Oeuvre gehört die Skulptur “The Bride (Mirakel I)“ zu einer Reihe, in der der Künstler sich vom Material der Bronze löst und stattdessen neue Werkstoffe wie Aluminium, Polyester und Plexiglas erprobt, die fortan dominieren.
Aus einem schmalen, quaderförmigen Plexiglassockel erhebt sich eine in einer Wellenbewegung aus dünnem Blech gebogene Fläche. An dieser aufgesetzt, entfalten sich viele kleine kreisförmige und rechteckige Fragmente, die an Drähten montiert sind. Die Gegenüberstellung von klaren, geschlossenen Flächen und fragilen, aufsplitternden Elementen erzeugt eine dynamische Wechselwirkung.

Material/Technique

Geformtes Aluminium, Polyester, Plexiglas

Measurements

Length
22 cm
Width
52 cm
Height
81 cm
Weight
15 kg
# pieces
1

Acknowledgements

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literature

  • Abraham M. Hammacher (1978): Bernhard Heiliger. Sankt Gallen, S. 63
  • Marc Wellmann (Hrsg.) (2005): Bernhard Heiliger 1915-1995. Köln, S. 85
  • Siegfried Salzmann / Lothar Romain (1989): Bernhard Heiliger. Berlin, S. 85
Created Created
1968
Bernhard Heiliger
Intellectual creation Intellectual creation
1968
Bernhard Heiliger
1967 1970
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Object from: Bernhard-Heiliger-Stiftung

Bernhard Heiliger (1915–1995), einer der wichtigsten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, erlangte internationale Bekanntheit durch zahlreiche...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.