museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Keywordsmappax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Thorawimpel Eliezer Moos

Jüdisches Museum Gailingen [o. Inv.]
Thorawimpel (Verein für jüdische Geschichte Gailingen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Verein für jüdische Geschichte Gailingen / Kuhnle&Knoedler (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Stoffbänder sind Torawickelbänder, auch Mappa genannt. Im alemannisch-schwäbischen Sprachraum wird ein solches Band als „Wimpel“ bezeichnet.
Es handelt sich um farbig verzierte Stoffbänder, mit dem die Torarollen zusammengehalten werden. In der jüdischen Tradition Süd(west)deutschlands wurden sie aus bei der Beschneidung verwendeten Windeln hergestellt. Diese wurden gereinigt und mit Segenssprüchen und wichtigen Bildern und Symbolen aus dem Leben eines heranwachsenden Juden bestickt oder bemalt. Häufig abgebildet wurden Torarollen, Kronen und die Chuppa, der Hochzeitsbaldachin.
Im Alter von circa drei Jahren übergibt der Junge das Band feierlich an die Synagoge. Danach begleitet es ihn bei wichtigen religiösen Zeremonien und wird bei seiner Bar Mizwa und der Hochzeitszeremonie verwendet. Das Torawickelband symbolisiert die Verbundenheit seines Besitzers mit seiner Gemeinde und seiner Religion.
Der Text auf der zuoberst abgebildeten Mappa lautet: „Eliezer (genannt Leon Sidney), Sohn von Chaim Moos, möge er ein langes Leben haben, geboren unter einem
guten Stern am Montag, 11. Siwan 5646 (14.6.1886), Gott lasse ihn (heran)wachsen zur Torah und zur Chuppa (Trauung) und zu guten Taten, Amen selah.“
(Übersetzung: Dinah Ehrenfreund-Michler)

Material/Technique

Stoff, bestickt

Jüdisches Museum Gailingen

Object from: Jüdisches Museum Gailingen

Das Jüdische Museum Gailingen thematisiert exemplarisch jüdische Geschichte in Gailingen und Lebenswelten Gailinger Jüdinnen und Juden. Ebenso...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.