museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsChinchillidaex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Viscacha - Lagostomus maximus (Schädel)

Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Zoologische Sammlung [W1990/1538-LS]
Viscacha - Lagostomus maximus (Schädel) (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz / N. T. Back (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Viscacha ist eine Nagetierart aus der Familie der Chinchillas. Die Männchen der Art werden bis zu 8 kg schwer, die Weibchen bis 4,5 kg. Viscachas besiedeln die Grasländer Südamerikas, von Bolivien im Norden bis ins zentrale Argentinien im Süden. Die Schneidezähne sind wie bei allen Nagetieren zu wurzellosen Nagezähnen umgebildet, die Backenzähne sind wie bei allen Chinchillas ebenfalls wurzellos.
Der hier gezeigte Schädel stammt aus der Sammlung von S. Eckhardt (Frankfurt am Main). Zahnformel: I 1/1, C 0/0, P 1/1 M 3/3 x 2 = 20.

Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Object from: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.