museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 27
Keywordscarnallitx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Salzglas mit diversen Salzmineralien und Holzsockel

Werra-Kalibergbau-Museum Schaugläser [00528]
Salzglas mit diversen Salzmineralien und Holzsockel (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine bei Bergmännern beliebte 'Vitrine' für die Präsentation farbenprächtiger Salze waren über lange Zeit die Schutzgläser für kabelgebundene elektische Grubenbeleuchtung. Diese robusten Leuchten waren im Bergwerk zu Hunderten montiert und Ersatzgläser in den Warendepots stets vorrätig. Die kuppelförmigen Gläser mit ihrem abgesetzten Gewindeteil gab es in unterschiedlichen Größen. Auch zum Verschließen der Gläser diente eine von Grubenelektrikern häufig genutzte Technik: das Zweikomponenten-Gießharz das zum wasserdichten Vergießen von Elektroinstallationen vorgehalten wurde.
Für dieses Objekt wurde ein Glas mittlerer Größe benutzt, mit unterschiedlichen Salzsteinen gefüllt und abschließen mit der schwarzen Vergussmasse verschlossen. Ein lackierter, gedrechselte Holzfuss ist an der Flanke mit drei Wülsten, einer Rille und einer Hohlkehle verziert. Oben ist eine Aufnahme für den Gewindeteil des Glases herausgearbeitet.
Die Füllung des Glases besteht aus blauem Steinsalz, rotem und gelbem Carnallit, blauem Umwandlungssylvinit sowie weiteren braunen, gelben, rosafarbenen, weißen und transparenten Salzen.

Material/Technique

Glas; div. Salze; Epoxidharz; Holz / geblasen; kristallisiert; gedrechselt

Measurements

Höhe: 20 cm, Durchmesser: 11,4 / 12,5 cm, Gewicht: 1,94 kg

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.