museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 26
KeywordsInnungspokalx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Willkomm-Pokal der Seidenwirker-Gesellen, 1840

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Textilgeschichte des 17.-20. Jahrhunderts [V01356C]
Willkomm-Pokal der Seidenwirker-Gesellen, 1840 (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Voßbeck (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Wandung des Deckelpokals auf Balusterfuß ist eingraviert: „Es leben die Seidenwirkergesellen, den 1ten Januar. 1840.“ Die Vorsteher sind „C. Kersten. A. Jost“ und die „Altgesellen M. Biltz, G. Loeweke“. Die auf die Wandung aufapplizierten Löwenmasken mit Ösen dienen zur Aufhängung von Widmungsschildern. Die von „Gottlieb Baum 1800“ gestiftete runde Plakette mit den aufsteigenden Löwen und Webschiffchen sowie der Krone als Zunftzeichen hat sich erhalten. Über dem Deckel mit aufapplizierten antiken Frauenköpfen steht ein als römischer Militärtribun gekleideter Fahnenträger.

Material/Technique

Zinn, gegossen, graviert, vergoldet

Measurements

Pokal: gesamte Höhe: 57 cm, Höhe ohne Deckel: 28,5 cm, breiteste Breite/Durchmesser: 15,9 cm; Deckel: Höhe: 30 cm, Durchmesser: 16 cm; Behang: Durchmesser: 3,5 cm

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Object from: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.