museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3488
Keywordsweddingx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Berlin-Mitte: Neue Philharmonie (Köpenicker Straße 96/97)

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00378]
Berlin-Mitte: Neue Philharmonie (Köpenicker Straße 96/97) (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe zweier Schwarz-Weiß-Fotografien. Unten links bezeichnet: "Gruss aus der Neuen Philharmonie, Inh. Carl Keller / Berlin S.O. Köpenickerstr. 96/97 - Telephon Amt IV, 2317". Größeres Bild links (Hauptbild) oben über dem Bildrand mittig bezeichnet "Hochzeitssaal", kleineres rechtes, schräg getelltes Bild unbezeichnet (ein weiterer, etwas kleinerer Saal); neben den Bildrändern Weinranken mit -trauben. – Am linken Rand: "Verlag Hartwig & Vogel's Automaten, Berlin W." – Unten breites, aber nur 1,0 bis 1,6 cm hohes Textfeldf, mit Bleistift beschriftet: "Liebe Charlotte! / Sitzen jetzt gerade bei der Kaffeetafel / Besten Gruß v[?] [...old?] sendet Erich".

Anschriftenseite mit ganzseitigem braunen Linienvordruck "Postkarte". – Frankiert mit grauer 2-Pfennig-Germania-Briefmarke "DEUTSCHES REICH", abgestempelt "BERLIN C 2 / 12.1.05. 2-3N- / D / v". Links unten Stempel des Empfängerpostamtes "Bestellt vom Postamte 57 / 12/ I . 05 / 5-6 1/2N". – Mit Bleistift adressiert an "Frl. Charlotte Sameit / Berlin / Yorkstr. 36 II."

Die "Neue Philharmonie" war ein großer Gastronomie- und Veranstaltungsbetrieb mit mehreren Festssälen, im Straube-Plan von Berlin auch "Kellers Festsäle" genannt nach dem Inhaber Carl Keller.

Provenienz: Altbestand des Archivs.

Material/Technique

Lichtdruck auf Karton; Ecke rechts oben mit kleiner Fehlstelle

Measurements

9,1 x 13,7 cm

Published Published
1905
Verlag Hartwig & Vogel's Automaten, Berlin
Berlin W
Received Received
1905
Sameit, Charlotte
Yorckstraße 36 (Berlin-Schöneberg)
Sent Sent
1905
Berlin C 2
1904 1907
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.