museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsSylviidaex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Junger Kuckuck (Cuculus canorus) im Nest eines Teichrohrsängers (Acrocephalus scirpaceus)

Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Zoologische Sammlung [W2007/5]
Junger Kuckuck (Cuculus canorus) im Nest eines Teichrohrsängers (Acrocephalus scirpaceus) (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz / N. T. Back (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Kuckuck ist ein typischer Brutparasit, der seine Eier in die Nester kleinerer Singvögel legt. Der weibliche Kuckuck legt pro Brutsaison bis zu 25 Eiern, im Durchschnitt jedoch nur neun. Pro Nest wird in der Regel ein Ei abgelegt. Aus dem Gelege des Wirtsvogels wird dafür ein Ei entfernt. Das Kuckucksei ist meist etwas größer als die Eier des Wirtsvogels, farblich aber optimal an diese angepasst. Jedes Kuckucksweibchen bevorzugt eine Wirtsvogelart. Rohrsänger gehören zu den bevorzugten Wirtsvogelarten, insgesamt sind aus Mitteleuropa aber über 100 Wirtsvogelarten bekannt.

Measurements

Gewicht: 55 g, Gesamtlänge: 166 mm, Schwanzlänge: 51 mm, Flügellänge 104 mm, Schnabellänge: 13 mm, Lauflänge: 22 mm, Fangweite: 41 mm

Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Object from: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.