museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 9
KeywordsNESTLÉx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Nestle 1, 1898

Bibelmuseum der Universität Münster wissenschaftliche Ausgaben zum Neuen Testament (16.-21. Jh.) Ausstellung "dass man deutsch mit ihnen redet" 500 Jahre Lutherbibel - 2022 [Bibelmuseum/INTF, H 1898]
Nestle 1, 1898 (Bibelmuseum der WWU Münster CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Bibelmuseum der WWU Münster / Bibelmuseum der WWU (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Titel: Novum Testamentum Graece (Nestle, später Nestle-Aland)
Autor: Eberhard Nestle
Druckort: Stuttgart
Druckjahr: 1898
Drucker: Privilegierte Württembergische Bibelanstalt

Eberhard Nestle (1851-1913) war ein führender Theologe und Textkritiker des 19./20. Jh. Im Jahr 1898 erschien die Erstauflage des Novum Testamentum Graece. Als Grundlage seines Textes dienten ihm ältere textkritische Ausgaben und Handschriften. Die Erstausgabe von 1898 verfolgte das Ziel, die Arbeiten des Konstantin von Tischendorf (1815-1874), Brooke Foss Wescott (1825-1901) und Fenton Hort (1828-1892) sowie Richard Francis Weymouth (1822-1902) zusammenfassend zu vergleichen. Nestle schuf einen Textapparat, in dem abweichende Lesarten und die Bezeichnung der jeweiligen Handschrift angegeben wurden. Nach dem Tod von Eberhard Nestle übernahm sein Sohn Erwin Nestle (1883-1972) die Edition des Nestle, der sich zu einem der wichtigsten Referenzwerke etabliert hatte. So wurde bereits 1927 die Grundlage für den noch heute eingesetzten Textapparat geschaffen. 1952 erfolgte die Herausgabe zusammen mit Kurt Aland (1915-1994) als Nestle-Aland 21. Bis heute sind 28 Auflagen, herausgegeben von Institut für Neutestamentliche Textforschung (INTF) an der WWU Münster, erschienen.

Material/Technique

Papier/Druck

Measurements

oktav

Literature

  • Strutwolf, Holger, Graefe, Jan (Hrsg.) (2022): "das man deutsch mit ihnen redet" - 500 Jahre Lutherbibel. Katalog zur Ausstellung Bibelmuseum Münster vom 3. Mai bis 13. November 2022. Biblica Monasteriensia 3. Münster
Bibelmuseum der Universität Münster

Object from: Bibelmuseum der Universität Münster

Das Bibelmuseum der Universität Münster erzählt die Geschichte der Bibel – von ihren handschriftlichen Anfängen bis heute. Das Bibelmuseum ist Teil...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.