museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 627
Keywordslighting equipmentx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Leuchte: Kienspanhalter

Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff Alltagskultur/Volkskunde [III/172]
Leuchte (Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff / Thomas Bachler (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schmiedeeiserner Kienspanhalter ist auf ein Holzgestell aufgesetzt. Mit Hilfe eines beweglichen Schenkels lässt sich der Kienspan einspannen. Die Vorrichtung zum Einklemmen dient dem Halten und Abbrennen eines Kienspans. Die Höhe des Kienspanhalters ist nicht verstellbar. der dreibeinige Fuß aus Holz zum Aufstellen sichert dem Kienspanhalter Stabilität auf dem Fußboden.

Die museale Sammlung geht auf eine Schenkung zurück, die Alfred Bösenberg, Mitinhaber der Lampen- und Kronleuchterfabrik Kretzschmar, Bösenberg und Co., Königl. Sächs. Hoflieferant in Dresden, im Jahre 1916 für die Heimatsammlung übergeben hat.

Material/Technique

Eisen; Holz * geschmiedet; gedrechselt

Measurements

Height
116 cm
Weight
1 kg

Literature

  • Kretzschmar, Bösenberg & Co. (um 1930): Die Entwicklung der Beleuchtung durch bildliche Darstellung von Leuchtkörpern und Lampen aus früheren Zeiten. Dresden
Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff

Object from: Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff

Das Heimatmuseum bietet interessante Einblicke in die Entwicklung der Kleinstadt Wilsdruff und ihres Umlandes. Die Dauerausstellung birgt eine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.