museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsDorfkapellex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

WV 224, „Die letzte Schicht/Letzte Schicht“, 1999

Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Künstlerische Werke Gottfried Kohls – Gesamtübersicht [KFB_032]
Werkverzeichnis Gottfried Kohl (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg / Frank Hoehler, Frank Höhler (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gottfried Kohl schuf das Bronzereliefmit der Darstellung einer Bergmannsberdigung für das Bestattungsinstitut Steinmetz, Firmengebäude, Fassade außen, Scheunenstraße 19, 09599 Freiberg. Das flache Relief einer illustrativer Szenen nach einer Vorlage von Johann Eduard Heuchler 1860 breitet sich ohne rahmende Begrenzung auf dem Untergrund aus.

"Da ich mich in meiner Freizeit seit 1981 mit Bergbaugeschichte und das speziell mit Uniformen und Trachten befasse, hat Gottfried Kohl sich bei mir Rat für die zwei Werke an bzw. in der Feierhalle Bergfrieden geholt." (Lauf freundlicher E-Mail von Herrn Knut Neumann in seiner E-Mail vom 22. Februar 2021)

Material/Technique

Bronze

Measurements

1,40 m Höhe x 2,76 m Breite

Literature

  • Anke Fröhlich-Schauseil (2022): Gottfried Kohl (1921–2012). Der Bildhauer und sein Werk. Dresden, S. 78, Abb. 108
  • Herholz, Helmut (2006): Die Jahremedaillen des Freiberger Bildhauers Gottfried Kohl. In: Freiberger Münzblätter. - Freiberg : Freiberger Münzfreunde. - Bd. 15 (2006), S. 29-39. Freiberg, Abb. S. 31
  • Kohl, Gottfried (2001): Gottfried Kohl Freiberg/Sachsen. Plastiken im öffentlichen Raum, Porträts, Kleinbronzen, Zeichnungen. Langenstriegis, Abb. S. 10
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Object from: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Das 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Museum zählt zu den ältesten bürgerlichen Museen Sachsens und präsentiert heute seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.