museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 36
KeywordsDorfplatzx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Dorfplatz mit drei Männern (1912, Gustav Ernst)

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Malerei/Zeichnungen/Grafik - Städte/Orte/Gebäude [2023/1429]
Dorfplatz (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Britta Hallmann-Preuß (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dorfplatz mit drei Männern, die sich unterhalten, gemalt von Gustav Ernst (1858 - 1945). Signiert und datiert.

Angeblich ein Motiv aus Ungstein.

Aus dem Besitz von Paula Bößler (geb. 1907), sie putzte einmal die Woche bei Gustav Ernst. Ihr Schwiegervater war Jakob Bößler, der Blinde Geiger von der Limburg.

Paula Bößler hat von Gustav Ernst jedes Jahr zu Weihnachten ein Bild geschenkt bekommen.

Material/Technique

Gouache auf Hartfaserplatte / Gouache

Measurements

Höhe: 29,5 cm, Breite: 23 cm (Rahmen: 37 x 30,5 cm)

Literature

  • Jager-Schlichter, Monika (2013): Gebrauchsgrafik des Jugenstils in der Pfalz. Koblenz
  • Karl Graf (1933): Der Winzermaler Gustav Ernst. Speyer

Links

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.