museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 17
KeywordsWhiteprintx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Erdgeschossgrundriss der Gaststätte Seekrug

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Nachlass Reinhold Mohr Architektur [AT-2016-15]
Erdgeschossgrundriss der Gaststätte Seekrug (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Reinhold Mohr (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Oktober 1936 präsentierte Stadtarchitekt Mohr einen Satz neuer Bauzeichnungen zum Seekrug, darunter auch diesen Erdgeschossgrundriss. Seit Mai des Jahres war dies die dritte komplette Umarbeitung des Projekts, wozu nicht nur detaillierte Zeichnungen, sondern auch sämtliche Kostenanschläge gehörten. Nicht nur vom Oberbürgermeister, auch vom Pächter der Gaststätte kamen immer wieder Änderungswünsche, ob in der Küche, beim Ausschank oder im Bereich der Büffets. Dies führte schon vor Beginn der Bauarbeiten zu erheblichen Fristverzögerungen und Mehrkosten. Kalkulierte Mohr den Bau im September 1935 noch mit 75.000 RM, so veranschlagte Friedrichs ihn gegenüber den Ratsherren im Mai 1936 mit 140.000 RM. Im August lagen die Gesamtkosten laut Pachtvertrag bereits bei 165.000 RM. Der Grundriss veranschaulicht die besondere Herausforderung für Mohr, in einem äußerlich kompakten und absolut symmetrischen Baukörper die verschiedensten Funktionsbereiche einer Gaststätte integrieren zu müssen. [Thomas Sander]

Blattangaben: o.l.: Seekrug Luftschiffhafen – M. 1:50 / u.l.: Erdgeschoß / u.m.: ausgeführt. / u.r.: Potsdam, d. 20.10.1936 / Städt. Bauverwaltung / Stadtbaurat / Kr(uschwsky) Mag.-Baurat / Mohr Stadtarchitekt / Gensch.

Material/Technique

Diazotypie (Lichtpause)

Measurements

48,2 x 101,0 cm

Literature

  • Mohr, Reinhold (1965): Aufstellung. Zeichnungen, die von mir an das Heimatmuseum Potsdam als Leihgabe abgegeben werden. Unveröffentlichtes Typoskript. Potsdam, S.1f.
  • Stadtarchiv Potsdam (o.J.): StAP, Rep. 1-9/422, Film 595. Potsdam, Bl. 444-449
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.