museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsBinderkonstruktionx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Anbau eines Seitenflügels

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Nachlass Reinhold Mohr Architektur [AT-2016-150]
Anbau eines Seitenflügels (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Reinhold Mohr (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei diesem Blatt handelt es sich um einen Teil der Ausführungsplanung für den an der Villa Gutmann geplanten Turnhallenanbau. Dieses Projekt stellte für Mohr nach dem Anbau des sogenannten „Arabicums“ zur Aufnahme eines aus dem 18. Jahrhundert stammenden Zimmers aus Damaskus (1921) und der Vergrößerung des Esszimmers für den Empfang des schwedischen Königs Gustav V. (1926) den III. Bauabschnitt dar. Beruhend auf ersten Skizzen für den endgültigen Standort auf der Rückseite des Hauses (AT-2016-21) optimierte Mohr die innere Aufteilung. Im Erdgeschoss wurden das Zimmer des Dieners Kuhfort, der sich angeblich „wie ein Graf“ benahm, und die Eckterrasse vergrößert. Die ohnehin schon durch ihre spitzbogige Binderkonstruktion sakral anmutende Turnhalle im Obergeschoss erhielt eine Art Seitenschiff für verschiedene medico-mechanische Apparate nach den Prinzipien der Heilgymnastik, teuer und damals sehr modern. Dazu kamen noch ein Kinovorführraum und getrennte Bäder für die Dame und den Herrn. [Thomas Sander]

Blattangaben: o.l.: Haus Direktor H. Gutmann / Potsdam Bertinistr. 16 / Anbau eines Seitenflügels M 1:100.; u.r.: Der Architekt: R. Mohr 1926.

Material/Technique

Diazotypie (Lichtpause)

Measurements

38,5 x 55,2 cm

Literature

  • Brönner, Wolfgang / Rheinheimer, Vivian J. (Hg.) (2007): Herbert M. Gutmann 1879-1942. Bankier in Berlin. Bauherr in Potsdam. Kunstsammler. Leipzig, Erlaubt war, was gefiel. Gutma
  • Mascherek, Roland / ArchitraV e.V. (Hg.) (2009): Mein sehnlichster Wunsch war, Potsdam farbig zu gestalten. Reinhold Mohr – ein Architekt der Moderne. Potsdam, Turnhalle – Villa Gutmann / S.
  • Mohr, Reinhold (1965): Aufstellung. Zeichnungen, die von mir an das Heimatmuseum Potsdam als Leihgabe abgegeben werden. Unveröffentlichtes Typoskript. Potsdam, S. 17-21
Drawn Drawn
1926
Mohr, Reinhold
Potsdam
Commissioned Commissioned
1926
Herbert M. Gutmann
Potsdam
1925 1928
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.