museum-digital
CTRL + Y
hu
Tárgy: 152
Kulcsszavaktölgyx
Összetett keresésÖsszetett keresés Leválogatva:: ID

Walmersdorf (Kr. Züllichau-Schwiebus) [Woliemirzyce]: Vier Ansichten

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichtskarten [LGV-Archiv, C 12 D-1-00298]
Walmersdorf (Kr. Züllichau-Schwiebus) [Woliemirzyce]: Vier Ansichten (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 2 Előző<- Következő->
Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Kanonikus változat Távolság kiszámítása az aktuális helytől Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Ansichtskarte mit gedruckter Wiedergabe von vier Schwarz-Weiß-Fotografien, unten links bezeichnet "Gruss aus Walmersdorf". – Links oben: "Glockenturm mit Friedenseiche". – Rechts oben: "Schule". – Links unten: "Zimmermann's Zimmerplatz" (Gruppenbild). – Rechts unten: "Jagdschloss".

Anschriftenseite mittig geteilt mit schwarzem Linienvordruck, am linken Rand: "Kunstanstalt Georg Zibell, Berlin 55, Woldenbergerstr. 19". – Frankiert mit grüner 5-Pfennig-Germania-Briefmarke "Deutsches Reich", abgestempelt "STENTSCH 2–6.08. 10 11.V.". – Mit brauner Tinte beschriftet. Adressiert "An Herrn Karl Wende / Berlin / Admiralstr. 34 [mit Kopierstft (vermutlich von der Post) ergänzt:] v IV". In der linken Hälfte Text: "Liebe tante u Onkel! bin sost glücklich hier angelagt meine Eltern waren mich nicht abholen ich hatte die Karte zu spät geschrieben wie ich ddenn wolltet nach hause gehen fing es sehr an zu Regnen da bin ich in Oggerschützt Ubernacht geblieben / Beste Gruß v. Vater Mutter / Grüßt bitte Tante u Emma" [Am oberen Rand fortgesetzt, um 180 Grad gedreht:] Emma ich weiß die Straße u die Hausnummer nicht".

Im Berliner Adressbuch für 1900 ist Adressat, der im Postkartentext mit "Onkel" angeredte Kaufmann Carl Wende, mit der Wohnanschrift Berlin S, Admiralstraße 34 II verzeichnet. Seine Frau ist die als "Tante" angeredete Mathilde Wende geb. Schulz (1868–1930). Karl (anfangs Carl) Wende (1863–1930) ist der Großvater mütterlicherseits des langjährigen Schriftführers der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg Hans Axthelm (1928–2001). Mathilde Wende geb. Schulz, geb. 14. 12. 1868 Gräditz (Kr. Züllichau-Schwiebus), gest. Berlin (Admiralstr. 34) 9. 6. 1930, evang., war eine Tochter des Bergmanns in Gräditz Johann Gottlieb Schulz und der Johanne Luise geb. Schilling. Die absendende und die grüßenden Personen sind also sicherlich Verwandte von ihrer Seite.

Walmersdorf [Woliemirzyce] liegt südöstlich von Schwiebus [Świebodzin]. Das erwähnte Oggerschütz [Ojerzyce], unmittelbar nördlich von Walmersdorf, und der Ort des Poststempels, Stentsch [Szczaniec], waren kurz hinter Schwiebus gelegene Orte mit Bahnhöfen der Eisenbahnstrecke nach Bentschen [Zbąszyń].

Provenienz: Nachlass Hans Axthelm.

Anyag/ Technika

Karton; an den Ecken Druckspuren einer Aufbewahrung in einem Einsteckalbum

Méretek

9,0 x 13,7 cm

Készítés Készítés
1908
Kunstanstalt Georg Zibell
Berlin
Kézhezvétel Kézhezvétel
1908
Wende, Karl (Kaufmann)
Berlin
Postázás Postázás
1908
Szczaniec
1907 1910
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Tárgy itt található: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat.