museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
KeywordsMedikamentenherstellungx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Zwei Arzneimörser aus Bronze

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinische Objekte [00609]
Zwei Arzneimörser aus Bronze (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mörser (lat. Mortarium) als Werkzeuge zum Zerkleinern oder Pulverisieren harter Substanzen sind seit der Antike in Gebrauch. Für die Arzneizubereitung in Apotheken oder durch Wundärzte waren sie unverzichtbare Instrumente. Die beiden Objekte der Sammlung sind aus massiver, schwerer Bronze, deren äußere Form auf der Drehbank entstand. Eines der Gefäße ist niedriger und das Innere weist eine leichte Trichterform auf. Mit den tropfenförmigen Werkzeugenden des Stößels kann man in kreisförmigen Bewegungen das Mahlgut zerreiben.
Das zweite Gefäß ist zylindrisch, tiefer und am Boden flacher. Auch die Werkzeugenden des Stößels sind abgeflacht. Dieses Gerät eignet sich vor allem zum Zerstoßen.
Bronzemörser wurden oft von Glockengießern hergestellt, da für beide Produkte das gleiche Material und ähnliche Formen verwendet werden konnten.

Material/Technique

Bronze

Measurements

H x D: 16 x 8,5 cm / 11,5 x 10,5 cm

Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.