museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 14
KeywordsHermitagex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Segnender Einsiedler

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz [SFPM-CBS/69]
Segnender Einsiedler (Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Paar kniet vor einem Mönch bzw. Einsiedler. Im Hintergrund der Eingang zu dessen Klause in bergiger, bewaldeter Landschaft.
Die Druckgrafik stammte aus der Sammlung des Berliners Thomas Graf, der sie 1934 bei C. G. Boerner versteigern ließ. Graf übernahm 1937 das Antiquariat Agnes Straub, das auch mit NS-Raubgut handelte. Die Cottbuser erwarben das Blatt zusammen mit zwei weiteren Druckgrafiken zwischen 1940 bis 1942.

Material/Technique

Kreide-Feder-Lithografie

Measurements

HxB 32,7 x 21,7 cm

Literature

  • Gabriela Ivan (2018): Zur Provenienz der Ankäufe von Werken Carl Blechens für die "Städtische Bildersammlung Cottbus" von 1933 bis 1945, in: Vergewisserung. Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Blechens. Berlin, Seite 163
  • Rave, Paul Ortwin (1940): Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie. Berlin, Nr. 485
Drawn Drawn
1828
Carl Blechen
Auctioned Auctioned
1934
C.G. Boerner (Firma)
Berlin
1827 1936
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Object from: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.