museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsHealth departmentx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gesundheitsbüchlein. Gemeinsatzliche Anleitung zur Gesundheitspflege

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00388]
Gesundheitsbüchlein. Gemeinsatzliche Anleitung zur Gesundheitspflege (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Gesundheitsbüchlein war als medizinisches Kompendium angelegt. In den ersten Teilen (A,B) beschreibt es den menschlichen Körpes, seine Anatomie und seine Grundbedürfnisse.
Das Thema der folgenden Kapitel (C,D) sind gesundheitsfördernde Maßnahmen auf den Gebieten Ernährung, Kleidung, Hygiene, Wohnungsbau und Arbeitsplatz, so wie die Vorbeugung und Behandlung von Infektionskrankheiten.
Im Vorwort wird die Notwendigkeit hervorgehoben, Wissen zusammengefasst und verständlich zu vermitteln und auf diese Art Gesellschaftsschichten zu erreichen, die nicht über Spezialwissen verfügen: "Je höher die Ziele für die allgemeine Bildung gestellt werden, auf welcher die fachmännische Ausbildung sich aufbaut, um so mehr werden auch einzelne Gebiete , die früher dem Fachmann vorbehalten waren, dem jedermann zugänglichen Wissensschatze einverleibt werden."
Herausgeber war das Kaiserliche Gesundheitsamt (später Reichsgesundheitsamt).
Das Buch erschien in fünfter überarbeiteter Auflage 1895 in Berlin im Verlag von Julius Springer. Im Text finden sich zahlreiche Illustrationen und zwei Farbtafeln.

Material/Technique

Halbleinen, Karton, Rasterdruck

Measurements

H x B: 19,5 x 13 cm

Printed Printed
1895
Julius Springer-Verlag
Berlin
Edited Edited
1895
Kaiserliches Gesundheitsamt
Berlin
1894 1897
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.