museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsSpasmx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Cardiazol Rundschulter-Apothekerglas

Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Hallo mein Herz [LPV020]
Cardiazol (Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Rundschulter-Apothekerglas für Cardiazol
Bräunliches maschinell hergestelltes Glas mit eingeschliffenem Glasstopfen, zur Aufbewahrung von Cardiazol. W.eißes, rot gerahmtes Schild, Klebefilmrest auf Rückseite mit winziger, handschriftlicher Beschriftung: i.v. 0,1, Rest unleserlich
Glas mit Inhalt.
Cardiazol (=Pentetrazol) soll als Kreislaufstimulans wirken und die im Gehirn gelegenen Zentren der Atmung und der Herztätigkeit anregen. "Die Anwendung löste hauptsächlich Krämpfe aus" https://de.wikipedia.org/wiki/Pentetrazol [abgerufen 29.10.19]. Anwendung in der Psychiatrie (vgl. historische Insulinschock-Therapie).
Der Wirkstoff findet sich weder im DAB6 noch in der Roten Liste 1963. Rote Liste 2019 - keine Angaben.

Material/Technique

Glas, Wirkstoff

Measurements

Durchmesser 4 cm, Höhe 8 cm

Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Object from: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.