museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 468
KeywordsKolorierter Kupferstichx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Stich: Klosterruine Limburg

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Kloster Limburg Malerei/Zeichnungen/Grafik - Städte/Orte/Gebäude Malerei/Zeichnungen/Grafik [2023/1107]
Stich: Klosterruine Limburg (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Dr. Thomas Kreckel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kolorierter Kuperstich mit Abbildung der Klosterruine Limburg bei Bad Dürkheim. Das Bild zeigt das stark zerstörte Westwerk der Klosterkirche im Vordergrund. Rechts ist der gotische Seitenturm zu erkennen, der den urspr. romanischen Turm, der im 13. Jh. einem Blitzschlag zum Opfer fiel, ersetzte. Ganz im Hintergrund ist ein Ort mit Kirche zu erkennen bei dem es sich wohl um Bad Dürkheim handeln soll.
Bildunterschrift in Frakturschrift: "III./Limburg/ehemalige Benediktiner-Abtei im jetzigen Bezirksamte Neustadt a./H. in der Rheinpfalz." Das Bezirksamt Neustadt/Haardt entstand 1862 als Nachfolger des "Landkommissariats Neustadt". 1902 entstand das nur bis 1936 existente Bezirksamt Dürkheim.
Der Stich ist in einem grünen Passepartout eingelassen und mit einem dünnen Goldrahmen versehen.

Dat.: 2. Hälfte 19. Jh. - zw. 1862 und 1902.

Material/Technique

Papier/Kupferstich

Measurements

Bild: 12,2 x 12,4 cm; Passepartout: 30 x 24 cm

Literature

  • Walter Schenk (2002): Kloster Limburg an der Haardt - Untersuchungen zu Überlieferung und Geschichte. Neustadt/Weinstraße
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.