museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 89
KeywordsWurstmarktx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bad Dürkheim, Wurstmarktszenerie, verm. 1926

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Wurstmarkt, Bad Dürkheimer Stadtgeschichte [2024/0115]
Bad Dürkheim, Wurstmarktszenerie, verm. 1926 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Graphische Verlagsanstalt W. Glaser, Landau (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich hierbei um zwei Fotos, die anscheinend 1926 auf dem Wurstmarkt in Bad Dürkheim aufgenommen wurden.
Das erste Bild zeigt einen Teil des Fahrgeschäftebereich. Die rechte Bildhälfte wird von der damaligen Achterbahn oder "8 Bahn" eingenommen. Im Hintergrund sind Verkausstände, wie z.B. die kombinierte "Eiskonditorei" u. "Waffelbäckerei", wie auf einem Schild zu lesen ist. Die linke Bildhälfte zeigt die Sekthalle von Fritz Senft, deren Eingang von einer überdimensionalen Sektflasche bekrönt ist. Dass es hier nicht nur Sekt, Wein etc. angeboten wurden, belegt ein großes Schild über dem Eingangsbereich, das ein "Grosses Hahnenessen" ankündigt. Die Beischrift auf der Rückseite des Fotos lautet: "Wurstmarkt Bad Dürkheim, Ein Teil des Vergnügungsparks. Im Vordergr. links eine Sekthalle".
Das zweite Foto zeigt eine Momentaufnahme des Parkplatzes, der sowohl für die Besucher, die mit einem eigenen Kraftfahrzeug nach Bad Dürkheim kamen, als auch für Anlieferer etc. angelegt wurde. Im Vordergrund ist ein stolzer PKW-Besitzer zu sehen, der neben seinem Fahrzeug "posiert". Im Bildhintergrund ist der Gradierbau zu erkennen.
Die Aufnahmen stammenvon der "Graphischen Verlagsanstalt, W. Gläser, Landau, Rheinpfalz". Im ehemaligen Bildarchiv der Stadt wurden die Aufnahmen unter der Nummer 9/575 einsortiert.

Dat.: verm. 1926

Material/Technique

Papier/fotografiert

Measurements

15,8 x 11,1 cm

Literature

  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • W. Dautermann u.a. (1978): Bad Dürkheim - Chronik einer Salierstadt. Bad Dürkheim
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.