museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 19
KeywordsWerrakeramikx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Wanduhr mit keramischen Gewichten

Werratalmuseum Gerstungen Volkskundliche Sammlung [GWM 18/4]
Wanduhr (Werratalmuseum Gerstungen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werratalmuseum Gerstungen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wanduhr mit bemaltem Holzzifferblatt. Neben dem Stundenzifferblatt mit römischen Zahlen ist am Rand rechts und links je eine Säule aufgemalt. Der obere Rand ist mit einem Blumenmuster verziert. Die Uhr hat ein Messingpendel und zwei massive Keramikgewichte. Ein Uhrgewicht besteht aus unbemaltem, unglasiertem Ton, das andere ist mit einem weiß-rot-gelben Streifenmuster bemalt, glasiert und mit der Aufschrift "anno 1861 8. October Lorenz Lorenz" versehen. Das bemalte Uhrgewicht weist Bruchstellen auf, die Farbe ist an mehreren Stellen abgeplatzt.
Die Uhr stammt aus einem Gerstunger Bauernhaus und befindet sich in der Ausstellung (Keramik-Raum) des Museums

Material/Technique

Holz, Messing, Ton, Hanfseil, Eisen

Measurements

Länge Uhr Pendel: 115 cm; Breite Uhr: 25 cm; Tiefe Uhr: 15,5 cm; glasiertes Gewicht: H: 15,5 cm; U: 25 cm; unglasiertes Gewicht: H: 16,5 cm; U: 30 cm

Literature

  • Baeumerth, Karl; Höck, Alfred; Senf, Angela; Wittstock, Jürgen [Hrsg.] (1992): Töpferei des 19. Jahrhunderts aus Marburg und dem Werratal / Hrsg.: Marburger Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Museum Eisenach. Marburg
  • Scherf, Helmut (1986): Bäuerliche Keramik aus dem Werragebiet. Leipzig
  • Scherf, Helmut und Volland, Arno (1976): Bäuerliche Keramik Nordwestthüringens (Werra-Keramik) : Ausstellung von Juli bis Sept. 1976 im Thüringer Museum Eisenach, Stadtschloß. Eisenach: Thüringer Museum
Werratalmuseum Gerstungen

Object from: Werratalmuseum Gerstungen

Das Werratalmuseum befindet sich im ehemaligen Amtsschloss, einem Gebäudekomplex mit mittelalterlichem Ursprung, der im Laufe der Jahrhunderte viele...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.