museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
KeywordsSichelklingex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Amputationsmesser des 17. Jahrhunderts (Replik)

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinische Objekte [00620]
Replik eines Amputationsmessers des 17. Jahrhunderts (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In seinem Werk "De Gangraena Et Sphacelo" beschäftigte sich Wilhelm Fabry mit der Behandlung entzündeter oder vom Wundbrand (Gangrän) befallener Gliedmaßen. Vor allem beim Gangrän mit seiner hochinfektiösen Nekrosenbildung blieb als rettende Maßnahme oft nur die Amputation. Dieses Amputationsmesser hat eine sichelförmige schmale Klinge aus Carbonstahl mit Steckerlbefestigung in einem gedrechselten Holzgriff. Dessen barocke Gestaltung mit großem zwiebelförmigen Knauf ermöglicht einen festen Griff beim ziehenden Schnitt. Es kam zum Einsatz bei Schienbein- oder Unterarm-Amputationen, wo auch das Gewebe zwischen den benachbarten Knochen sauber und schnell durchtrennt werden musste. Danach erst konnte die Knochensäge eingesetzt werden.
Vor der Einführung der Anästhesie nach 1846 war die Schnelligkeit bei der Operation das einzige Mittel, um dem Leid der Patienten entgegenwirken. Die abgebildete Replik wurde nach der Vorlage aus den "Opera omnia" für das ehemalige Hildener Heimatmuseum angefertigt.

Material/Technique

Holz, Carbonstahl

Measurements

L: 25,5 cm, 14,5 cm (Klinge)

Created Created
1935
Solingen
Intellectual creation Intellectual creation
1590
Wilhelm Fabry
Europe
1589 1937
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.