museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
KeywordsSichelklingex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Skalpell für Augenoperationen (Replik)

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinische Objekte Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00116]
Skalpell für Augenoperationen (Replik) (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der Sammlung des ehemaligen Hildener Heimatmuseums finden sich mehre Repliken chirurgischer Instrumente, die Wilhelm Fabrys selbst entworfen und in seinen Fallberichten erwähnt hat. In der zweiten Observatio der ersten Centuria behandelt Fabry "ein hartes Feigen-Gewächs bei dem grösseren Augenwinkel/welches glücklich ausgeschnitten/und geheylet worden" (Übersetzung a. d. Lateinischen von Friedrich Greiff).
Dabei wird der Gebrauch dieses "Schneidmesserleins" erwähnt und mit einer von Fabry selbst entworfenen Zeichnung ergänzt.
Es handelt sich um ein Skalpell aus Stahl und Holz mit einer Gesamtlänge von 14 cm. Der gedrechselte Griff ist 6 cm lang und die aufwärts gebogene Klinge 4 cm lang. Skalpelle oder auch chirurgische Messer werden zur Durchtrennung von Haut, Fett und Muskeln benutzt und bei fast allen Operationen eingesetzt. Das Besondere an diesen medizinischen Instrumenten ist die Schärfe der kleinen Klinge, die eine sehr präzise Anwendung auf engem Raum ermöglicht.

Material/Technique

Carbonstahl, Holz

Measurements

Gesamtlänge 12,5 cm, Grifflänge 5,5 cm, Klinge 2 cm

Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.