museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 31
KeywordsTransport stopx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Dortmunder Haltestellenschilder für Bus und Straßenbahn

Nahverkehrsmuseum Dortmund Nahverkehrsgeschichtliche Sammlung Dortmund und Umgebung [2024-T-024]
Konvolut aus Dortmunder Haltestellenschildern (Nahverkehrsmuseum Dortmund CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Nahverkehrsmuseum Dortmund / Jens Petersmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Konvolut aus Haltestellenschildern (Straßenbahn und Kraftomnibus) unterschiedlicher Epochen aus dem Verkehrsgebiet der Dortmunder Stadtwerke AG. Mit diesen Schildern wurden die Haltestellen der Bus- und Straßenbahnlinien kenntlich gemacht. Die Schilder richteten sich seit dem 13.02.1939 nach den Vorgaben von BO-Strab. und BO-Kraft und änderten sich im Laufe von 60 jahren nur geringfügig. Um die Jahrtausendwende lösten die runden H-Schilder auch im Busbereich die bis dahin verwendeten "Signalarme" ab. Für die Dortmunder U-Stadtbahn- und H-Bahnstationen ab 1983 fanden diese Schilder keine Verwendung mehr, sie erhielten jeweils ein eigenes Signet.

Material/Technique

Metall

Measurements

450 mm Durchmesser (Straßenbahnschild) bzw. 500 mm Länge, 180 mm Höhe und 250 mm Durchmesser (Bus-Signalarm)

Nahverkehrsmuseum Dortmund

Object from: Nahverkehrsmuseum Dortmund

Seit 2001 befindet sich das Nahverkehrsmuseum Dortmund (www.bahnhof-mooskamp.de) im ehemaligen Betriebswerk der Ruhrkohle Bahn- und Hafenbetriebe am...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.