museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsRubabx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Rabab

Ethnologisches Museum Afrika [III A 4386]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=794099&resolution=superImageResolution#2941804 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Susanna Schulz (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Als Korpus ein Rahmen, der aus vier nach innen geschweiften Holzbrettern zusammengeleimt und einseitig mit einer angeleimten Membran aus Säugetierhaut bedeckt ist. Auf den Rahmenaußenseiten Papierüberklebungen. Die Längsseiten des Rahmens jeweils dreimal perforiert. Ein gedrechselter Rundholzstab ist als Hals auf den erst runden, dann vierkantigen, eisernen Spieß aufgesteckt, der unter dem Resonator lang hervorsteht. Ein ringförmiger Spießfuß. Ein im Hals ausgesparter Wirbelkasten mit zwei von rechts und links durchgesteckten Flankenwirbeln aus Holz. Als unterer Saitenhalter ein unterhalb des Resonators in eine Eisenöse eingehängter Eisenring. Die Saiten, der Steg (beide inzwischen ergänzt) und der Streichbogen sind nicht erhalten. Eine Hautüberklebung nahe dem unteren Membranrand. Die Halsspitze und die kugelförmigen Wirbelköpfe sind dekorativ gedrechselt.
„Nur eine Darmsaite ist vorhanden. “
aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)
Sammler: Gentz, Ismael

Measurements

Länge x Breite x Höhe: 86,8 x 24,2 x 9 cm

Ethnologisches Museum

Object from: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.