museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 21
KeywordsGedenkschmuckx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gedenkschmuck: Brosche mit Haarbäumchen

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [AltM 2011/139 (ist: M 1999/13)]
Gedenkschmuck: Brosche mit Haarbäumchen (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Susanne Grieser (CC0)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Querovale Brosche mit hellbrauner Haararbeit in Form eine Bäumchens auf blauem Samt, von einem Metallrand gerahmt. Die Brosche ist ein Schmuckstück der Mutter der Geberin und diente dieser als Gedenkstück an die jüngere Tochter und damit jüngere Schwester der Geberin. Dieses Kind war im Juni 1892 geboren worden, musste notgetauft werden und starb einen Tag später. Die Mutter hatte die Haare des Säuglings vor seinem Tod geschnitten und zu einem Friseur gegeben, der daraus diesen Gedenk- und Erinnerungsträger entwarf. Die Geberin hat das Gedenken an die verstorbene Schwester immer wieder sichtbar werden lassen, indem sie die Brosche oft zu Geburtstagen angeheftet hat. Diese Informationen gehen aus einem Brief der Geberin hervor.

Material/Technique

Metall (Silber), vergoldet; Samt, Glas, Haar; Haareinlage handgefertigt

Measurements

3 x 3,5 x 0,4 cm (HxBxT)

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.