museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 36
KeywordsHumanismx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Deutsch: Schering Rosenhane, nach 1648

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung [V00033KaGe]
Deutsch: Schering Rosenhane, nach 1648 (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Voßbeck, 2023 (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um ein Brustbild nach halbrechts, das den zu seiner Zeit bedeutenden schwedischen Diplomaten Schering Rosenhane (1609-1693) zeigt. Dieser lebte von 1643-1647 in Münster und wirkte dort aktiv an den Friedensverhandlungen mit. Auf diesen seinen Status als Resident spielt auch die Bildunterschrift auf dem Gemälde an. Rosenhane nutzte die Zeit in Münster für humanistische Studien und fand dort entsprechende Bücher und Anregungen vor. Sein Porträt wurde zeitnah auch im Stich verbreitet, diesem Typus folgt die Malerei, aber mit charakteristischen Änderungen, die die Eigenständigkeit der Malerei zeigen und an eine Entstehung im deutschen Umfeld des Dargestellten denken lassen. Auf dem Porträt sind die Formen plastisch und kraftvoll genommen, aber etwas eckig und hausbacken gemalt und nicht so weich und elegant, wie es die zeitgenössische niederländische Malerei jener Zeit pflegte.
Die bronzefarbene Bezeichnung in der Mitte unter dem Bild betont mit ihren Majuskeln "SCHERIUS: DE: ROSENHAN: R: SUE: RESID" das Bildungsbemühen des Dargestellten und erinnert an diese Zeit, so dass, was zum Stilistischen passt, eine Entstehung kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg denkbar wäre.
Die Malerei auf Keilrahmen ist stark eingestaubt, der Firnis ist vergilbt, eine größere Partie mit oberflächlichem Abrieb findet sich links neben dem Haupt. Das Gemälde ist auf Keilrahmen aufgezogen und an den Ecken abgestoßen, es war mit Papier umklebt, das sich aber löst. Die Leinwand ist doubliert. Ein ehemals vorhandener Rahmen hat sich am Rand abgedrückt, er ist verloren. (ib)

Das Gemälde ist eine Übergabe von 1951 aus dem Stadtarchiv.

Material/Technique

Öl auf Leinwand auf Keilrahmen, ungerahmt

Measurements

Bildgröße: Höhe 72,2 cm, Breite 62,2 cm

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Object from: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.