museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 9
KeywordsGeigenbogenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Der Weiber Privilegien und Freyheitten.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Moraldidaktische und -satirische Blätter, Sprichwörter und Verkehrte Welt Verhältnis der Geschlechter vom 16. bis ins 19. Jahrhundert Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber [MOIIF00213]
Der Weiber Privilegien und Freyheitten. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mysogynes Spottblatt, um 1600

Prosa

In Form einer Urkunde verspottet das Flugblatt die auf ihre Stellung in der Ehe bezogenen Wünsche der Frauen. Der Text imitiert in Syntax und Aufbau zeitgenössische Dekrete. Unterhalb des Textes im Typendruck ist ein runder Holzschnitt als Siegel dargestellt. Darauf ist ein Mann abgebildet, der auf einem Bett sitzt. Über seinen Knien liegt eine Frau mit entblößtem Hinterteil, das der Mann mit einem Bogen "streicht". Die Dame singt ein Lied aus einem Notenbuch, das sie in der linken Hand hält.
Nachweisbar ist diese Fassung des Flugblattes bisher nur im Bestand des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale).

Material/Technique

Holzschnitt, Typendruck

Measurements

Blattmaß: 374 x 281 mm; Bildgröße: 84 mm Durchmesser

Literature

  • Bake, Kristina (2001): Ein neuer Korb voll Venuskinder: die Weibermacht auf illustrierten Flugblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Halle (Saale), Katalog Nr. 47
  • Schilling, Michael u.a. (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S. Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 50
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.