museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
KeywordsBecherwerkx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Becherwerk (Fragment mit vier Bechern)

Werra-Kalibergbau-Museum Großobjekte (überwiegend Metall) [00672]
Becherwerk (Fragment mit x Bechern) (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Becherwerke oder Elevatoren dienen dem Materialtransport in vertikaler Richtung. Die V-förmigen Becher werden hinter der unteren Umlenkstation über Rutschen kontinuierlich mit Material beladen und aufwärts befördert. Hinter der oberen Umkehrstation wird das Schüttgut auf eine Entlade-Rutsche abgekippz.
Dieses Fragment eines Elevators mit vier Bechern stammt aus der Sulfattrockung des Kaliwerkes Merkers. Es ist mit 40 cm Becherbreite ein vergleichsweise kleines Exemplar. Die kastenförmigen Becher sind fest mit den Doppelgliedern der beiden seitlich verlaufenden Ketten verschweißt. Zwischen den Bechern verbinden an zwei Achsen beweglich gelagerte Laschen diese zu einer endlosen Kette. Zur Führung der Becher stehen die Achsen seitlich über die Kettenglieder hinaus und sind mit einem aufgeschweißten Ring verstärkt. Diese Bolzen liefen in zwei u-förmigen Schienen die rechts und links der Becherkette in den Becherwerksschächten montiert waren.

Material/Technique

Stahl / Industrielle Fertigung

Measurements

Länge: 57 cm, Höhe: 208 cm, Breite: 29,5 cm, Gewicht: 171 kg

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.