museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 58
KeywordsElectrodex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Walzenelektroden für Freifallscheider (ESTA®)

Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00667]
Walzenelektroden für Freifallscheider (ESTA) (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese walzenförmigen Elektroden stammen aus aktuellen Freifallscheidern der Kaliwerke. Plattenförmige Elektroden, wie sie in den Versuchsscheidern der frühen 1970er Jahre eingesetzt wurde (siehe Inv.-Nr. 006644), versagten im Dauerbetrieb, da sie sich zu schnell mit Salzstaub zusetzten. Gelöst wurde das Problem durch rotierende, röhrenförmige Elektroden, von denen das anhaftende Salz ständig durch Bürsten an der Rückseite abgekehrt wird. Dies führt zwar zu einem Verschleiß an der Oberfläche der Röhren, da es sich aber um vergleichsweise günstige und einfache Bauteile handelt ist dieses Manko jedoch zu verkraften.
Der quadratische Edelstahlsockel dient lediglich der Präsentation der Röhrenelektroden.

Material/Technique

Edelstahl, Stahl / industrielle Fertigung

Measurements

Länge: 190 cm, Durchmesser: 11,5 / 13 cm, Gewicht: 14,3 kg, Stückzahl: 3; Sockel: 60 x 60 x 15 cm, Gewicht: 36 kg

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.