museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 67
KeywordsVoltmeterx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Drehspulmesswerk für Temperaturmessung

Werra-Kalibergbau-Museum Feinmechanik, Optik & Elektronik [00846]
Elektrisches Thermometer, Hartmann & Braun (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Messgerät dient der stationären Temperaturüberwachung und umfasst einen Messbereich von 200 bis 1600 °C. Das Drehspulengerät von Hartmann und Braun misst die Spannung im Stromkreis eines zugehörigen Temperaturfühlers (nicht erhalten) und zeigt den Wert auf einem von vorn ablesbaren leicht gewölbten Skalenband. Darauf wird oben die Temperatur (in °C) und unten die Spannung in (mV) angezeigt. Der rechtwinklig abgewinkelte Zeiger ragt von unten in die Skala. Das flache, kastenförmige Gehäuse aus schwarz lackiertem Zinkguss ist mit einem Sockel ausgestattet, dessen seitliche Ausbuchtungen eine Wandmontage ermöglichen. Nach vorn folgt das Gehäuse der Wölbung der Skala und ist mit einem entsprechenden Glasfenster ausgestattet, nach unten ragen die Anschlüsse für den Temperaturfühler heraus. Das Gerät ist auf einem L-förmigen, schwalbenschwanzverzinktem Holzgestell montiert wodurch es frei aufgestellt werden konnte. Rechts ist die Kabelführung für den Messfühler erkennbar.

Material/Technique

Aluminium, Buntmetall, Papier, Holz / Industrielle Fertigung; Ständer schwalbenschwanzverzinkt

Measurements

Länge: 25 / 22,4 cm, Höhe: 27,5 / 11,7 cm, Breite: 17 / 15,1 cm, Gewicht: 4335 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.