museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
KeywordsRauchwolkex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Warhaffte Contrafactur./ Eines neuen Wunderzeichens/ so den I8. Aprilis An. 1631./ zu Franckfurt an der Oder von Menniglich gesehen/ worden.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Naturkundliche Flugblätter [MOIIF00336]
Warhaffte Contrafactur./ Eines neuen Wunderzeichens/ so den I8. Aprilis An. 1631./ zu Franckfurt an der Oder von Menniglich gesehen/ worden. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Flugblatt mit einer Himmelserscheinung über Frankfurt/Oder von 1631

Prosa

Das Flugblatt zeigt ein im 17. Jahrhundert mehrfach beschriebenes Phänomen der sogenannten Nebensonnen, die man gemeinhin als Zeichen des „Göttlichen Willens und Vorhabens dessen Gnaden und Zornes“, wie es in dem Text heißt, betrachtete.
Auf der oberen Darstellung sind Nebensonnen, Rauchwolken und Regenbögen dargestellt, die unmittelbar nach der Eroberung der Stadt Frankfurt an der Oder durch die Schweden im April 1631 am Himmel zu beobachten waren. Auch die untere Radierung stellt das Phänomen vor der Stadtsilhouette Frankfurts dar.
Solche Erscheinungen wurden häufig als Warnung Gottes interpretiert. Die Menschen sollten Buße tun, um das Urteil doch noch abzuwenden.
Die obere Darstellung des Blattes stammt von Jakob van der Heyden.

Material/Technique

Radierung, Typendruck

Measurements

Blattmaß: 384 x 180 mm; Bildgröße (obere Darstellung): 147 x 182 mm; Bildgröße (untere Darstellung): 121 x 178 mm

Literature

  • Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Hrsg.) (2013): Augusta. Wolfenbütteler Bibliotheks-Informationen. Jg. 38. Wolfenbüttel, S. 29 (Abb.)
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.