museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
KeywordsTümpelx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Rheinauenlandschaft

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [SB_1990_0055]
Rheinauenlandschaft (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Konstantin Weber, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Typische Rheinauenlandschaft bei Speyer von Karl Philipp Spitzer mit einem Tümpel im Vordergrund, Schilf, Bäumen und Wiesen vor bewegtem Himmel. Signiert unten links °Spitzer°, in die feuchte Farbe eingekratzt. (Rückseite: Mk 160,-). Vordergrund: Pfütze mit Bäumen und Schilf. Mittergrund: Ausblick auf diesige Rheinebene.

Karl Philipp Spitzer war häufig in den Speyerer Rheinauen unterwegs und fand dort seine Motive, die er in einem schnellen Malakt auf die Leinwand brachte. Viele seiner Landschaften brachte er aber auch von Aufenthalten im Gebirge. Charakteristisch erscheint seine schnelle Arbeitsweise, die dem Moment, der spontanen Empfindung und Ausdrucksgabe des Malers verpflichtert ist. Bei einem Studienaufenthalt in Paris 1927 fertigte Carl Philipp Spitzer aber auch zahlreiche Zeichnungen mit Motiven der Welt der Bettler und Clochards an.
Rückseitig signiert und datiert,.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

HxB: 69,5 x 89,5 cm; Rahmenmaß: 97,5 vm br., 78 cm h.

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.