museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
KeywordsGrape varietyx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Nationalsozialistisches Theaterstück von Karl Räder

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Freizeit/Unterhaltung/Genuß - Theater Persönlichkeiten - Räder, Karl Nationalsozialismus [2023/1270]
https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202308/17162123921.pdf (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

"Beim Pälzer Strausswert Riesling-Schorsch"

Nationalsozialistisches Theaterstück von Karl Räder, in dem er einen Wechsel vom rückständigen Alten zur neuen Nationalsozialistischen Bewegung, die aufräumt (notfalls auch mit Gewalt), durchgreift und anpackt in einem Mundartstück beschreibt.

Karl Räder im Vorwort
"In einem Einakter soll drastisch und humorvoll die Gegensätze zwischen Grosstädter und Weinbauer, zwischen alter und junger Generation, zwischen Hochdeutsch und Mundart, zwischen Säufer und Weingeniesser, zwischen Weintrinker und Antialkoholiker gerecht gezeigt werden."

Inhalt:
Die Tochter der Wirts Schorsch Riesling, der zugleich Bürgermeister des fiktiven Ortes Knerzelbach ist, ist verliebt in den jungen Gutsverwalter Fritz Schneidig. Dieser trägt ein Braunhemd und grüßt mit "Heil Hitler". Der Vater ist gegen die Beziehung, da er Fritz für "zu modern" hält.
Nachdem die Tochter in der Wirtschaft von einem betrunkenem Gast belästigt wird, "rettet" Schneidig sie und verprügelt den Angreifer.
Der Vater gibt der Beziehung daraufhin seinen Segen und tritt als Bürgermeister zurück.
"Un die neu Regierung hot de S.A. Führer Schneidig zum neue, kummissarische Borgemäschder vun Knerzelbach ernannt!"

"Geschrieben in der Räderklause, vom 4. bis 7. Juni 1934 in täglich zweistündiger Arbeit"

Original im Landesarchiv Speyer

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.