museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
KeywordsKopfsteinpflasterx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Berlin-Spandau: Straßenansicht

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 G-4-133]
Berlin-Spandau: Straßenansicht (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Linolschnitt des Berliner Graphikers Herbert W. Hoedt
Die Straßenansicht konnte bisher nicht lokalisiert werden. Vermutlich handelt es sich um eine Situation in der Nähe der langjährigen Wohnung des Künstlers in der Spandauer Wilhelmstadt.
Herbert Walter Hoedt (geb. 11.2.1911 Posen) wohnte 1936 (laut Heiratsurkunde) als Landjahrerzieher in Berlin-Spandau, Falstaffweg 13 und ist 1939 ebendort als Graphiker nachweisbar (Sterbeurkunde einer Tochter). Auch 1969 war er noch Falstaffweg 13 wohnhaft (Telefonbuch), 1972-1980 jedoch in Berlin-Charlottenburg, Spandauer Damm 245 (Telefonbuch).
Zahlreiche seiner Aquarelle, Tusch- und Bleistifzeichnungen sowie Holz- und Linolschnitte wurden 2021, offenbar aus seinem aufgelösten Nachlass, von der Berliner Firma "Irrgang Fine Arts" (Thomas Wachter) bei ebay angeboten, darunter Landschaften, Ansichten (auch West- und Süddeutschland, Frankreich), Stillleben, Pflanzenstudien, Akte, religiöse Darstellungen, Porträts, Karikaturen, Illustrationsskizzen u.a. aus den Jahren 1926-1949 sowie Undatiertes. Vier der Blätter konnten für das Archiv erworben weren, darunter das vorliegende.
Quellen zum Künstler: Landesarchiv Berlin, Standesamt Spandau I, Reg.-Nr. 90/1936 (Heiratsurkunde).

Provenienz: Erworben 2021 im Berliner Kunsthandel (Irrgang Fine Arts Tobias Wachter). Angabe des Händlers: "Das Blatt stammt aus einer Berliner Privatsammlung."

Inscription

Bez. unter der Darstellung mit Bleistift in deutscher Kurrentschrift li.u. in Anführungszeichen "Spandau", Mi. "34.", re. Sign. "Herb. W. Hoedt".

Material/Technique

Linolschnitt auf Zeichenpapier

Measurements

Bildgröße: 11,4 x 17,9 cm; Blattgröße: 17,6 x 22,9 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.