museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 25
KeywordsKymax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Vegetabiles abstraktes Ornament, "Kymation"

KreisMuseum Zons Fliesen des Jugendstils [F 407]
vegetabiles abstraktes Ornament, "Kymation" (KreisMuseum Zons CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: KreisMuseum Zons (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vegetabile Formen, die teils an Blattsprosse oder Blütenknospen erinnern, scheinen die Grundlage für den abstrahierten Entwurf zu sein. Jeweils zwei gleichartige Gebilde auf hochreckteckiger Hälfte sind auf einer Fliese nebeneinandergestellt und fügen sich zu einem Horizontalrapport, einer Art von Fries, der mit einer Zierform antiker Architektur vergleichbar ist, dem sog. Kymation (griechisch, Welle). Auch als Stäbe oder Blattwellen bezeichnet, handelt es sich um Abschlussleisten zwischen einzelnen Bauelementen. Unter den unterschiedlichen Formen könnte man hier mit dem Lesbischen Kymation vergleichen.

Material/Technique

Keramik / Relief; Farbe: Braun

Measurements

151 x 151 x 9 mm

KreisMuseum Zons

Object from: KreisMuseum Zons

Zons gilt heute als besterhaltene spätmittelalterliche Befestigung am Niederrhein. Inmitten des historischen Juwels befindet sich eine ehemalige Burg...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.