museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 10
KeywordsWound Badgex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Besitzzeugnis für eine zweifache Verwundung

Städt. Hellweg-Museum Geseke Militaria und Waffen [0000.2210]
Besitzzeugnis für eine zweifache Verwundung (Städt. Hellweg-Museum Geseke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Städt. Hellweg-Museum Geseke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Besitzzeugnis für den Serganten Heinrich Schäfers zu der Verleihung des Abzeichens "in schwarz" für Verwundete für eine zweifache Verwundung. Daneben existiert eine Ordensspange mit zwei Orden und entsprechenden Bändern (Inv.-Nr. 0000.2162-A): Eisernes Kreuz "1914" und sogenanntes Hindenburgkreuz. Das "Ehrenkreuz für Frontkämpfer" wurde in drei Varianten vergeben, u.a. als "Frontkämpferehrenkreuz" für Frontkämpfe mit Schwertern. Es handelt sich nicht eigentlich um einen Orden, sondern wurde zunächst von Hindenburg, dann von Hitler als "Führer und Reichskanzler" 1934/35 an Kriegsteilnehmer vergeben. Der Ordensspange liegt ein Zettel bei mit dem Hinweis, dass Heinrich Schäfers diese Auszeichnung für eine Verwundung erhalten habe. Da des weiteren ein Metallsplitter beiliegt (Inv.-Nr. 0000.2163), steht zu vermuten, dass dieser mit der Verwundung in Verbindung steht.

Material/Technique

Papier; bedruckt & beschrieben

Measurements

H 16,5 cm; B 19,5 cm

Städt. Hellweg-Museum Geseke

Object from: Städt. Hellweg-Museum Geseke

An der Nordseite des Hellwegs fällt ein mächtiger Fachwerkbau auf, der alle seine Nachbarn überragt. Dieses prächtige und großräumige Handelshaus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.