museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3524
KeywordsView cardx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bildpostkarte "Nie darf das Herz verzagen!"

Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg Postkartensammlung [HMP_2012_0037]
Bildpostkarte (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite: Fotokarte im Querformat. Soldat und junge Frau im Wald, Überschrift: "Nie darf das Herz verzagen!". Aufgedruckter Text: "Gleich Stürmen, die der Frühling bringt, / Eh’ Sonnenstrahlen lachen, / So wird auch uns nach Kriegesend’ / Ein wonnig Glück erwachen." Verzierungen des Kleides der jungen Frau sind mit weißer Farbe "aufgetupft". Signatur unten rechts: GL Co 7586/6. Kein Poststempel. Auf der Rückseite: Handschriftlicher Text: "Liebe Frieda! Habe wieder mal tüchtiges Schwein gehabt, bin nun diesen Transport wieder weggekommen. Unsere (...) (...) (...) zu den Transport. Es gehen 1200 Mann mit Unteroffizier (...) zu (...). 183 nach Frankreich. Ist das nicht der (...) (...) Frieda ihr Bruder. Nächste Woche soll aber wieder ein Transport gehen da kann es vielleicht sein, dass ich damit dabei bin. Sonst geht es mir noch gut was ich auch von Dir hoffe, und grüßt Dich Dein treuer Willy. Viele Grüße an (...) u. Frieda Deine Mutter Elsa (...) und alles andere mündlich.".

Material/Technique

Karton, Tinte / Druck, Handschrift

Measurements

BxH: 14 x 9 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.