museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 23
KeywordsPhoenixx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Dattelkerne (Phoenix dactylifera L.)

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 21526]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=598565&resolution=superImageResolution#549837 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Dattelpalme, ägyptisch Beneret (bnr.t), gehört zu den seit frühesten Zeiten in Ägypten anzutreffenden Nutzpflanzen. Die Palme kann bis zu 200 Jahre alt werden und dabei eine Höhe von 20 bis 30 m erreichen. Sie ist vielseitig nutzbar. Aus den Palmwedeln lassen sich Seile, Körbe oder Matten flechten. Ferner kann man sie zum Bauen von Dächern benutzen und das Holz der Stammes findet als Baumaterial Verwendung.

Angaben zur Herkunft:
Georg Möller (5.11.1876 - 2.10.1921), Grabungsleiter
Neues Reich
Deir el-Medine (Ägypten / Oberägypten / Theben-West)
Dx 3 (Grab)

Material/Technique

Flora/Dattelfrüchte

Measurements

Kistenmaß: 2,8 x 6,2 x 6,2 cm; Gewicht: 40 g (mit Schachtel)

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.