museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
KeywordsElectric blanketx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Beurer Heizkissen

Museum Guntersblum Haushalt [41644]
Beurer Heizkissen (Kulturverein Guntersblum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturverein Guntersblum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das original Beurer Heizkissen mit dem Katzenkopf "entspricht in bezug auf Ausführung und Material den Vorschriften des Verbandes Deutscher Elektrotechniker und trägt somit das VDE-Prüfzeichen" in der Originalverpackung mit 2 Jahre Garantie.
Das Kabel ist mit einem mehrfarbig gemusterten Textilbezug bespannt und besitzt in der Mitte einen schwarzen Kunststoffschalter, mit dem man drei verschiedene Wärmestufen einstellen konnte. Es handelt sich um "Type R53 ", der für eine Spannung von 110 und 220 Volt ausgelegt ist.

Die Firma Beurer wurde 1919 in Ulm gegründet und spezialisierte sich bereits zu Beginn auf Heizdecken und Heizkissen. Das Firmenlogo mit dem Katzenkopf existiert seit dem Ende der 1920er Jahre.

Material/Technique

Stoff, Metall

Measurements

30 x 40 cm

Museum Guntersblum

Object from: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.