museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 75
KeywordsNatural philosophyx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Exlibris für Hans G. Goldmann

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1983/173]
Exlibris für Hans G. Goldmann (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Original Radierung in Braundruck von Robert Langbein (1864-1932) für Hans G. Goldmann. Ein Gelehrter mit dichtem weißem Bart, er soll eventuell Faust darstellen, betrachtet nachdenklich eine Feuerschale auf seinem Tisch. Aus ihr steigen im Rauch vier Grazien auf und umschwirren seinen Kopf. Sind es seine Geschöpfe oder Ablenkungen? Neben Büchern und einem Schädel liegen noch eine Feder und ein umgestürztes Tintenfaß auf dem Tisch, die ausgelaufene Tinte formt unterhalb der Grafik das Wort "EXLIBRIS".
Darunter steht der Eignername: "HANS G. GOLDMANN", darüber rechts das ligierte Künstlermonogramm "RL", eingerahmt von der Jahreszahl "1921".
Das Motiv ist im Museum noch in zwei weiteren Varianten vorhanden.

Material/Technique

Papier / Radierung

Measurements

16,2 x 13,8 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.